40 Jahre Buchkunst
1982 - 2022
Meine Geschichten erzähle ich in der mir eigenen Weise und ergänze die Wortsprache mit der Bildsprache in realer und abstrakter Form. Ich versuche unbewusst durch das Schreiben der Komplexität heutigen Lebens nachzuspüren, aber auch soziale Konflikte offenzulegen, deutlich zu machen. Der Leser wird in Beziehung gesetzt zwischen seiner und einer ihm vielleicht unbekannten Welt. Gerade am Rand unserer Gesellschaft befindet sich das Fremde, unentdeckte, was viele suchen. Meine Arbeit erfolgt durch Wahrnehmen bestimmter sozialer Gegebenheiten und erfordert dadurch den Zustand des Aufmerksam seins. Meine Texte leben von der äußeren und inneren Beobachtung, die ich versuche einfühlsam niederzuschreiben. Die Bilder, abstrakt oder real, gehen auf den Text ein, wobei da die innere Seite des Lebens entscheidend ist und im Einklang mit dem Text spürbar wird. Über das Bild im Besonderen, aber auch über den Text möchte ich das Unbewusste ansprechen, das jedem innewohnt.
G.J.W.

Ausgabe 01/2023 "Lebenslinien * Franziska de Paly * 1879 - 1964"
„Lebenslinien – Franziska de Paly – 1879-1964“.
Wieder ist ein umfangreiches, künstlerisches Werk zum endgültigen Abschluss gekommen. Mitte Juni 2022 hatte ich die Idee, mich mit dem spannenden Leben meiner Großmutter zu beschäftigen. Diese Auseinandersetzung führte mich dazu, ihr Leben Jahr für Jahr zu betrachten und in das jeweilige politische Umfeld zu stellen, bzw. welche Erfindungen und Entdeckungen in dieser Zeit gemacht wurden.
Während der künstlerischen Arbeit kristallisierte sich neben dem Künstlerbuch und dem Film zum Buch, noch eine ganz andere, ganz neue, besondere Idee heraus. Ich wollte eine ganz andere künstlerische Dimension aufgreifen. Papierskulpturen sollten die Basis für einen Film in Form einer konzertanten, digitalen Oper werden, arrangiert in einem modernen Papiertheater. Grundlage für die Handlung und das Bühnenbild ist das entstandene Künstlerbuch Lebenslinien. Das durch die Umsetzung in Papierskulpturen auch dreidimensional erlebbar wird.
Der Titel meines neuen Künstlerbuches lautet: „Lebenslinien – Franziska de Paly – 1879-1964“.
Link: Download der kostenlosen Zeitschrift "Buchkunstwelten"
Link:
Weitere Ausgaben von Buchkunstwelten unter Downloads
Ausgabe 03/2022 "Menschengesang"
„Menschengesang“, ist mein neues Künstlerbuch.
Warum singt der Mensch? Dies ist die Ausgangsfrage für mein neues Künstlerbuch „Menschengesang“.
Mit meiner künstlerischen Arbeit habe ich versucht, mich dieser Frage zu nähern. Die Antworten sind wahrscheinlich so unterschiedlich, wie es Menschen gibt. Manche gleichen sich fast. Trotzdem bewegt der menschliche Gesang die Herzen der Interpreten ebenso wie die der Zuhörer.
Gehen Sie mit mir ein Stück weit diesen Weg in das Reich der Musik.
Link: Download der kostenlosen Zeitschrift "Buchkunstwelten"
Link:
Weitere Ausgaben von Buchkunstwelten unter Downloads
Ausgabe 03/2022 „La Danza“.
La Danza
„La Danza“, der Tanz, das ist der Titel meines neuen Künstlerbuches. „La Danza“ erinnert mich an eine Bar in Baveno, die früher direkt am Ufer des Lago Maggiore gelegen war.
Meine Frau und ich haben dort sehr leidenschaftlich getanzt und das Lichterspiel auf den Wellen des Sees genossen.
Lassen Sie sich ein auf ein Buch des Tanzes.
Link: Download der kostenlosen Zeitschrift "Buchkunstwelten"
Link:
Weitere Ausgaben von Buchkunstwelten unter Downloads

Medienpräsenz:
Besuchen Sie auch meine Homepages:
https://www.contemporary-bookart.de und
https://www.buchkunstwelten.de
Auf Instagram können Sie ebenfalls meiner künstlerischen Arbeit folgen.
Sie finden meinen Account unter
https://www.instagram.com/gerdj.wunderer/
Über Ihren Besuch würde ich mich sehr freuen.
Ausstellung von Künstlerbüchern 2022:
Im Museum der Arbeit,
in Hamburg, Wiesendamm 3
auf der
BuchDruckKunst
Erlesenes auf Papier
in der Zeit vom
01.04. - 03.04.2022.
Vielen Dank für Ihr Kommen.

40 Jahre Buchkunst
1982 - 2022
Meine Geschichten erzähle ich in der mir eigenen Weise und ergänze die Wortsprache mit der Bildsprache in realer und abstrakter Form. Ich versuche unbewusst durch das Schreiben der Komplexität heutigen Lebens nachzuspüren, aber auch soziale Konflikte offenzulegen, deutlich zu machen. Der Leser wird in Beziehung gesetzt zwischen seiner und einer ihm vielleicht unbekannten Welt. Gerade am Rand unserer Gesellschaft befindet sich das Fremde, unentdeckte, was viele suchen. Meine Arbeit erfolgt durch Wahrnehmen bestimmter sozialer Gegebenheiten und erfordert dadurch den Zustand des Aufmerksam seins. Meine Texte leben von der äußeren und inneren Beobachtung, die ich versuche einfühlsam niederzuschreiben. Die Bilder, abstrakt oder real, gehen auf den Text ein, wobei da die innere Seite des Lebens entscheidend ist und im Einklang mit dem Text spürbar wird. Über das Bild im Besonderen, aber auch über den Text möchte ich das Unbewusste ansprechen, das jedem innewohnt.
G.J.W.

Künstler
Weblink
Zurzeit keine aktuellen Weblinks.