Sakrale Holzschnitte

Sakrale Holzschnitte

 

Kommt alle zu mir....

Inspirierend für diesen Holzschnitt war für mich ein Steinrelief in einem Kapitell aus dem 12. Jahrhundert in der Kirche Saint Marie Madelaine in Vézelay.
Das Steinrelief zeigt Jesus, wie er den toten Judas nach Hause bringt. Er trägt dabei Judas auf seinen Schultern, wie Jesus das Lamm im bekannten Bildnis vom guten Hirten.
In Psalm 23 erhalten wir eine großartige Zusage von Gott – und doch kann es Situationen im Leben eines Menschen geben, wo es schwerfallen kann, diese Verheißung zu glauben.
Die Zuversicht, die das Bild von Jesus mit dem toten Judas ausstrahlt, sowie die Hoffnung, von welcher der Psalm 23 spricht, waren für mich Anreiz, diese beiden Wahrheiten künstlerisch darzustellen.

 

Die Knotenlöserin gearbeitet, nach dem Bild die Knotenlöserin in St. Peter am Perlach in Augsburg.
 

ABBA – VATER
SIEHE, DIES IST MEIN GELIEBTER SOHN!
(Matthäus 3, 17)
FANDEN SICH WORTE VON DIR, SO VERSCHLANG ICH SIE. DEIN WORT WAR MIR GLÜCK UND HERZENSFREUDE; DENN DEIN NAME IST ÜBER MIR AUSGERUFEN, HERR, GOTT DER HEERE.
(15, 16 Jeremia)
SEHT, WIE GROSS DIE LIEBE IST, DIE DER VATER UNS GESCHENKT HAT: WIR HEISSEN KINDER GOTTES, UND WIR SIND ES.
(3, 1 Johannesbrief)
DENN IHR HABT NICHT EINEN GEIST EMPFANGEN, DER EUCH ZU SKLAVEN MACHT, SO DASS IHR EUCH IMMER NOCH FÜRCHTEN MÜSSTET; VIELMEHR HABT IHR DEN GEIST EMPFANGEN, DER EUCH ZU SÖHNEN MACHT, DEN GEIST, IN DEM WIR RUFEN:
ABBA – VATER
(Röm 8, 15)

Er selber ging eine Tagesreise weit in die Wüste….

Das Reich Gottes kommt nicht so, dass man es an seinen Zeichen erkennen könnte.

 Denn das Reich Gottes ist mitten unter Euch.

Häuser der Urväter
 „Wächter, wie lang noch die Nacht?“ Eine Frage, die sich in verschiedensten Situationen der Mensch, eine Gesellschaft, unsere Kirche stellen muss.


Das tröstende ist die Verheißung „Es kommt der Morgen, aber noch ist es Nacht“.

Der verzweifelte Rufer steht in der Reihe der Söhne Israels. Im Hintergrund rechts das Haus der Erzväter Abraham, Isaak und Jakob. Ihnen gegenüber steht das Haus ihrer Frauen, Sarah, Rebekka sowie Rachel und Leah.

Danach kommt das Haus des Gottesbotschafters Mose. Dann das Haus der Propheten Elia und Jesaja. Am Schluss der Straße (ganz vorne rechts) das Haus des Geschlechts David mit Maria und Josef und dann dem, dem der Ruf aus Edom galt, Jesu.
 

Montes/Ecce Homo

Der Fischfang 
Diese Arbeit bedient sich einer alten Formsprache, der Mandorla. Die Mandorla war in den verschiedensten Kulturen das Symbol der Begegnung vom Erdkreis und dem Himmelskreis, ein Symbol, das zeigt, dort wo sich Himmel und Erde begegnen wird der Himmel auf Erden erfahrbar. Im Zentrum dieses Holzschnitts steht die Bibelstelle Joh. 21. 6., der Fischfang.

Arbeiter im Weinberg  
Die Arbeiter im Weinberg und die Zusage, dass die  Zeit nicht Gottes Maß ist, ist die Basis dieses Holzschnittes.   

Der Emmausgang  

Der Emmausgang, zwei Menschen lassen den grausamen Todesort Jesu zurück und machen sich wieder auf den Weg. Auf diesem Weg erleben sie eine Gotteserfahrung, die erste beschriebene Weiterentwicklung unseres sich ständig im Wandel befindlichen Glaubens. Erstmals haben die Jünger erfahren, dass auch nach dem Tod Jesu eine Gottesbegegnung, wenn auch in einer ganz anderen Form erfahrbar werden kann.  

 

Kommt alle zu mir, ...   
Diese Zusage Gottes, ist eine Kraftquelle an alle, die sich in einer vermeintlich ausweglosen Situation befinden.    

Sultan el Malik el Kamil und Franziskus Gespräche verändern Menschen, so kann es gelingen trennende Grenzen zu überwinden.

St. Albert