Startseite

Ausgabe 01/2025 "Why?"

Ausschlaggebend für das nächste Buch war diesmal ein Film. Der Film von TV2 Dänemark mit dem Titel: „Wie aus „den Anderen“ ein „Wir“ wird“, hatte mich sehr beeindruckt. Er zeigt wie Vorurteile abgebaut und neue Gemeinschaften gebildet werden können.

Im Film wurden verschiedene Gruppen nach Vorurteilen gebildet. Den Menschen wurden abgegrenzte Räume zugewiesen. Die Menschen grenzten sich nach ihren Vorstellungen ab. Ein Sprecher forderte nun die Menschen auf, seine Fragen ehrlich zu beantworten. Die erste Frage war, wer früher in der Schule der Klassenclown war. Aus verschiedenen Boxen kamen Menschen, die langsam und unsicher die Bühne betraten. Ohne es zunächst zu merken, bildeten sie allein durch die Frage eine neue Gruppe. Diese Veränderung wiederholte sich bei jeder neuen Frage.

Ich fand diese Erfahrung so spannend, dass die Idee reifte, diese verbindenden Erfahrungen auch in anderen Bereichen zu nutzen. Spontan kamen mir die unzähligen Verletzten, Hinterbliebenen, Waisen und Witwen in den Sinn, die in den Kriegen auf beiden Seiten immer wieder die andere Seite als Schuldigen sehen. Wenn es gelänge, solche Begegnungen zu organisieren, wie viel Positives könnte daraus erwachsen.

Trotz des Trennenden könnte die Kraft des Leidens in Hoffnung umgewandelt werden. Es stellt sich die Frage, was uns im Leiden verbindet, warum Krieg, warum nicht das Werk der Liebe.

Lassen Sie sich nun überraschen.

Mehr zum und über das neue Künstlerbuch lesen Sie wie immer im kostenlosen Magazin "Buchkunstwelten" (kostenloser Download).

 

"S´ist wieder Krieg"

Die Planung zu meinem Künstlerbuch begann Mitte, Ende Januar 2024. Wenn so ein Buch geplant wird, zeigt sich im Laufe der Gestaltung immer wieder der Zufall, der ein entscheidender Wert in so einer Arbeit ist. Es ist eine Entwicklung, die nicht vorhersehbar ist, trotzdem plane ich intensiv das Buch. Der Titel „S´ist wieder Krieg“ klingt wie beiläufig, gelangweilt erwähnt. Es ist diese Ohnmacht, diese Lähmung, aber auch diese Angst, die mitschwingt, es könnte jeden von uns auch treffen.

Künstlerbücher sind wie tiefe Träume. Man kann in sie eintauchen und für sich neue Welten für sich entdecken. Künstlerbücher erweitern beim Gestalten und Lesen den eigenen Horizont. Sie öffnen den Blick in neue Räume, die in uns ruhen, Räume, die wir noch nicht berührt haben.

Mehr zum und über das neue Künstlerbuch lesen Sie wie immer im kostenlosen Magazin "Buchkunstwelten" (kostenloser Download).

"10th International Artist's Book Triennial Vilnius 2024".

Die "10th International Artist's Book Triennial Vilnius 2024" unter der Leitung von Prof. Kestutis Vasiliunas, Litauen, ist eines der weltweit bedeutendsten Projekte im Bereich des zeitgenössischen Künstlerbuches. Ich freue mich daher sehr, dass meine Arbeit „TO BE“ von der internationalen Jury für diese Ausstellung ausgewählt wurde. Bereits im Jahr 2000 konnte ich mit einer Arbeit an der "2nd International Artist's Book Triennial Vilnius 2000" teilnehmen.

Das Künstlerbuch "TO BE"

 

Die "10th International Artist's Book Triennial Vilnius 2024" wird vom:

21. bis 24. März 2024 auf der Leipziger Buchmesse IAKH: Globus Galerie + Edition Lebensretter, Deutschland.

Vom 27. März bis 13. April 2024 in Venedig, Italien, Galerie SG, Scuola Internazionale di Grafica.

Vom 24. Mai bis 1. Juli werden die Künstlerbücher im Museum of Applied Arts and Design in Vilnius, Litauen ausgestellt.

Am 25. Mai findet die “International Artist’s Book Conference Vilnius” im Museum für Angewandte Kunst und Design in Vilnius, Litauen, statt.

Im August 2024 werden die Künstlerbücher in der Stadtbibliothek Plunge, Litauen, der Öffentlichkeit präsentiert.

Vom 25.10.-01.12.2024 wird die Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln, Deutschland, gezeigt.

Im Frühjahr 2025 wandert die Ausstellung nach The Morgan Conservatory, Cleveland, USA.

Ebenfalls im Frühjahr 2025 findet eine Präsentation in der Reed Library of the State University of New York at Fredonia, US statt.



Medienpräsenz:
Besuchen Sie auch meine Homepages:
https://www.contemporary-bookart.de und
https://www.buchkunstwelten.de
Auf Instagram können Sie ebenfalls meiner künstlerischen Arbeit folgen.
Sie finden meinen Account unter
https://www.instagram.com/gerdj.wunderer/
Über Ihren Besuch würde ich mich sehr freuen.
 

Neue Ausstellung von Künstlerbüchern 2024:

Vom 15.11. - 17.11.2024 bin ich wieder mit meinem Stand im Lyrik Kabinett in München, Amalienstraße 83 a auf den buchkunsttagen. Neue Buchkunst & Druckgrafik. Ich freue mich schon auf ihren Besuch und die vielen Gespräche mit Ihnen.

 

Letzte Ausstellung von Künstlerbüchern 2024:

Im Museum der Arbeit,
in Hamburg, Wiesendamm 3
auf der
BuchDruckKunst 2024
Erlesenes auf Papier
in der Zeit vom
05.04. - 07.04.2024.

Vielen Dank, allen Besucherinnen und Besucher für die vielen Gespräche, den Organisatoren der BuchDruckKunst 2024 im Museum der Arbeit, für den reibungslosen Ablauf der Messe, und dem NDR für die Filmaufnahmen auf meinem Messestand für das Hamburg Journal zu Beginn der Messe.


Hier gibt es in loser Folge kurze Werbefilme für Künstlerbücher.

Künstlerbücher Luxusgüter