Buntpapier

Buntpapier

Buntpapier in Tadelakttechnik

Mit dem "Augsburger Papier", einem kostbaren Brokatpapier war Augsburg im 18. Jahrhundert bekannt für seine Buntpapiere.

Mit handgespachtelten Tadelaktpapieren folge ich dieser Tradition. Ich habe begonnen eine alte Technik auf das Papier zu übertragen, die bis heute überwiegend auf die Wand, den Putz aufgebracht wird. Allerdings verwende ich keine Kalkfarben, sondern Acrylfarben, die aber in der gleichen Technik in mehreren Schichten übereinander auf das Papier aufgetragen werden. Dies führt dazu, dass "ältere" Farbschichten durchscheinen und ein sehr apartes Muster ergeben. Als Schlussfirnis überzieht eine matter Acrylklarlack, ebenfalls mit Spachtel aufgetragen, das Buntpapier. Lassen Sie sich ein auf diese Tadelakttechnik in der Papierveredelung.

Es gibt Blätter dieser alten Technik, die für die künstlerische Weiterverarbeitung bestimmt sind. Andere finden als signierte Unikatblätter Verwendung. Produktionsbedingt kann es zu einem Hinterlaufen der Farbe auf der Rückseite kommen. Diese ist Zeichen der manuellen Produktion und kein Mangel.